African futures
all Around
all Around
Programm 30.5. – 11.6. 2023
Vom 30. Mai bis zum 11. Juni 2023 wurden unter dem Motto „African Futures“ Zukunftsvisionen entworfen und Herausforderungen thematisiert sowie die Komplexität, Vielschichtigkeit und Kreativität des modernen Afrikas und der afrikanischen Diaspora in Köln präsentiert. Das abwechslungsreiche und vielfältige Programm an verschieden Orten Kölns bot neben Konzerten, Film- und Theatervorstellungen auch Lesungen, Diskussionen und weitere Formate.
monatlich Wöchentlich Täglich Liste
Mai 2023
b/or/der st/or/ies – Intervention in der Dauerausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums
b/or/der st/or/ies findet als Intervention in der Dauerausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums statt, und setzt sich mit der Frage nach dem „oder“ auseinander: denn Menschen...
30 Mai - 11 Juni
Ganztags
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Alter Voices – Covid Stories: Eine Podcast Reihe der Forschungseinheit “Communication during and after COVID-19: (re)producing social inequalities and/or opportunities among African migrants in the United Arab Emirates and China”
Erfahren Sie Forschung zum Anhören – mit unserer Podcast Reihe „Alter Voices – Covid Stories“, die ab dem 31. Mai im Rautenstrauch-Joest-Museum ausgestellt wird.
30 Mai - 11 Juni
Ganztags
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Round table discussion: African Energy Futures – Navigating sustainability, electrification and export opportunities
African energy futures face multiple challenges. While there is consensus that electricity generation needs to be expanded to reach 100% electrification and SDG7, it is...
30 Mai
18:00 - 20:00
Universität zu Köln, Neuer Senatssaal
Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Ausstellungseröffnung: L´Océan Noir – Ein afropäischer Blick auf atlantische Geschichte: Ausstellung von William Adjété Wilson
Appliqué“ heißen die aufwändig gefertigten Wandteppiche aus Stoff in Benin, mit denen schon am Hof des Königreichs Dahomey wichtige Ereignisse festgehalten wurden. Diese...
30 Mai
18:00
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
L´Océan Noir – Ein afropäischer Blick auf atlantische Geschichte: Ausstellung von William Adjété Wilson
Appliqué“ heißen die aufwändig gefertigten Wandteppiche aus Stoff in Benin, mit denen schon am Hof des Königreichs Dahomey wichtige Ereignisse festgehalten wurden. Diese...
31 Mai
Ganztags
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
re|despair – Painful encounters in German museums
Co-laboration and repair, restitution and healing have become commonplace phrases in German museum discourse on how to deal with colonial collections and the colonial past.
31 Mai - 11 Juni
Ganztags
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Ausstellung: Shall you Return Everything, but the Burden – Gebt alles zurück – bis auf die Last
Ausgangspunkt von Lebohang Kganyes Ausstellungsprojekt ist ein Konvolut von Fotografien und Zeichnungen der deutschen Malerin und Fotografin Marie Pauline Thorbecke, die von 1911 bis 1913 gemeinsam mit ihrem Mann...
31 Mai - 11 Juni
Ganztags
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Is there a future for African Studies in Europe? Opening Roundtable ECAS
It seems contradictory, certainly at first sight. Can a European Conference on African Studies wiggle itself loose from the colonial past? Can one claim to offer spaces for encounters, knowledge....
31 Mai
18:15 - 20:00
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Where do we go from here? Innovative, transkulturelle Musik aus Nigeria, Ghana, Italien und der Inneren Mongolei – Konzert im Rahmen des OLUZAYO Musikfestivals
Vier Kompositionen, vier Uraufführungen und vier Perspektiven auf die Musiktraditionen Afrikas – das Eröffnungskonzert des OLUZAYO Festivals präsentiert außergewöhnliche Werke aus Nigeria, Ghana, Italien und der Inneren Mongolei
31 Mai
20:00
Comedia Theater
Vondelstraße 4-8, 50677 Köln
The Counter Museum – Masello Motana’s The Vocal Museum (Live Performance mit Band)
Die südafrikanische Sängerin, Schauspielerin und Performance-Künstlerin Masello Motana geht in ihrer Performance und Klangdokumentation auf einen Streifzug durch die südafrikanische...
31 Mai
20:30
FORUM Volkshochschule am Neumarkt
Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
Juni 2023
L´Océan Noir – Ein afropäischer Blick auf atlantische Geschichte: Ausstellung von William Adjété Wilson
Appliqué“ heißen die aufwändig gefertigten Wandteppiche aus Stoff in Benin, mit denen schon am Hof des Königreichs Dahomey wichtige Ereignisse festgehalten wurden. Diese...
01 Juni
Ganztags
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
We have always been here: Unearthing Hidden Histories – Prof. Joseph Major Nyasani at the UoC – Lecture & Discussion
“Humans, not places, make memories”. Ama Ata Aidoo
We cannot be able to talk about African Futures if we do not speak about the African past and the achievements of those who came before us and set a footprint.
01 Juni
11:15 - 13:00
Universität zu Köln / Seminargebäude
Ausstellungseröffnung: My Life Began Several Centuries Ago. An Ecosystem of Circulating Images – Mit Raphaël Grisey und Bouba Touré
Schon seit Jahrhunderten wird die Beziehung zwischen Afrika und Europa von einem hegemonialen System der Ausbeutung im Sinne einer westlich geprägten kapitalistischen Plantagenlogik bestimmt.
01 Juni
18:00 - 21:00
Akademie der Künste der Welt
Herwarthstraße 3, 50672 Cologne, Germany
re|despair: Painful encounters in German museums – Livespeaker event
Co-laboration and repair, restitution and healing have become commonplace phrases in German museum discourse on how to deal with colonial collections and the colonial past. A student group....
01 Juni
18:00 - 20:00
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
African Futures – All Around: Eröffnungsveranstaltung
Mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Rektor der Universität zu Köln Dr. h.c. Axel Freimuth, Akteur*innen der regionalen afrodiasporischen Communities. Autorin Yvonne Adhiambo Owuor
African Futures - All Around bietet ein...
01 Juni
18:15
Depot 1 des Schauspiel Köln
Schanzenstr. 6-20, 51063 Köln
Ancient Voices, Sibusile Xaba, Ocen James & Rian Treanor – Experimental Songwriting, Traditional Xhosa Music, Transcultural Avantgarde Improvisation
KIndigene Traditionen und experimentelle Ansätze in Songwriting, Komposition und Avantgarde-Elektronik. Sibusile Xaba, ein charismatischer und höchst origineller experimenteller Gitarrist und Sänger verbindet ....
01 Juni
20:00
Stadtgarten / Konzertsaal
Venloer Str. 40, 50672 Köln
Eröffnung africologneFESTIVAL & anschl. Vorstellung SAMSON
In Zeiten der Intoleranz und Polarisierung kanalisiert Samson, ein junger Mann mit einer Heldenmission, die Wut seiner unterdrückten Bevölkerung und übt Terror auf die Bevölkerung aus, die er für...
01 Juni
20:15
Depot 1 des Schauspiel Köln
Schanzenstr. 6-20, 51063 Köln
L´Océan Noir – Ein afropäischer Blick auf atlantische Geschichte: Ausstellung von William Adjété Wilson
Appliqué“ heißen die aufwändig gefertigten Wandteppiche aus Stoff in Benin, mit denen schon am Hof des Königreichs Dahomey wichtige Ereignisse festgehalten wurden. Diese...
02 Juni
Ganztags
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Wirtschaftsforum: Ein Tag rund um Start-Ups und Unternehmen
Verschiedenen Facetten erfolgreicher afrikanisch-deutscher Wirtschaftskooperationen werden thematisiert.
02 Juni
10:00 - 16:00
Fritz-Thyssen-Stiftung
Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln
Wirtschaftsforum: Two Continents – One Team: Intercontinental Cooperation in the African-European Startup Ecosystem
We are pleased to invite you to our panel discussion on successful teamwork and collaborations in African-European startups and intercontinental startup ecosystems.
02 Juni
13:45 - 15:15
Fritz-Thyssen-Stiftung
Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln
My Life Began Several Centuries Ago. An Ecosystem of Circulating Images – Ausstellung
Schon seit Jahrhunderten wird die Beziehung zwischen Afrika und Europa von einem hegemonialen System der Ausbeutung im Sinne einer westlich geprägten kapitalistischen Plantagenlogik bestimmt.
02 Juni
14:00 - 19:00
Akademie der Künste der Welt
Herwarthstraße 3, 50672 Cologne, Germany
Kuratorinnenführung: Shall you Return Everything, but the Burden – Gebt alles zurück – bis auf die Last
Ausgangspunkt von Lebohang Kganyes Ausstellungsprojekt ist ein Konvolut von Fotografien und Zeichnungen der deutschen Malerin und Fotografin Marie Pauline Thorbecke, die von 1911 bis 1913 gemeinsam mit ihrem Mann...
02 Juni
14:00
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Black and Queer – Empowerment für Schwarze Menschen, die sich als lsbtiaq* identifizieren
Queere Schwarze Menschen sind in afrodiasporischen Communities unterrepräsentiert. Wir möchten mit diesem Angebot einen Raum schaffen, in dem wir mit all unseren...
02 Juni
15:00 - 19:00
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
TWM Bibliothek Kinderprogramm im Rautenstrauch-Joest-Museum – Shaping the African Future (02.06.23)
Die TWM Bibliothek legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Stärkung unserer Kinder, der African Future und aller Kinder im Allgemeinen.
02 Juni
15:00 - 19:00
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
African Futures – Gemeinsam auf dem Weg (Programm im RJM am 02.06.23)
Das Programm im Rahmen von African Futures im Rautenstrauch-Joest-Museum und im FORUM Volkshochschule bietet zwei Tage Information und Unterhaltung zu verschiedenen Sparten und Themen von „African Futures“
02 Juni
15:00 - 21:30
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Musikprogramm – African Futures – Gemeinsam auf dem Weg 2./3.6. im RJM
Eröffnungsfeier von African Futures - Gemeinsam auf dem Weg am 2.6., um 15 Uhr / 3.6. um 13:30 Uhr und 17:30 Uhr
02 Juni
15:00
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Decolonizing Approaches on Black Health: Black Voices – Eine Podiumsdiskussion zwischen Schwarzen Mediziner*innen
Das bedeutet, dass jeder Mensch, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem Status, Religion, sexueller Orientierung usw., gleichen Zugang zu gleichwertiger medizinischer
02 Juni
15:30 - 17:00
FORUM Volkshochschule am Neumarkt
Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
Internationale Krise – Intersektionale Lösungen
Die Klimakrise ist überall und in aller Munde. Ihre Auswirkungen sind aber alles andere als gleich verteilt. Diejenigen, die am wenigsten zum globalen Emissionsdebakel beigetragen haben, leidet am stärksten unter den Folgen der bereits fortgeschrittenen Klimakatastrophe...
02 Juni
16:00 - 17:30
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
My Tanzania – Akrobatik und Tanz mit jungen Artist*innen aus dem Kigamboni Community Centre (KCC)
Das Stück zeigt das Alltagsleben in Tansania, die Herausforderungen, denen viele Menschen ausgesetzt sind und wie sie diese überwinden.
Hauptsächlich geht es um Schwierigkeiten...
02 Juni
17:00 - 17:30
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
(Post)Koloniales Expert*innengremium meets UNITED NATIONS
Die von den Vereinten Nationen ausgerufene „Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft“ (2015 - 2024) verpflichtet alle Mitgliedsstaaten, die Rechte und die Anerkennung Menschen afrikanischer Herkunft zu fördern und Diskriminierung und Rassismus zu bekämpfen. Köln beteiligt sich an der Umsetzung und hat sich zum Ziel gesetzt, das (post)koloniale Erbe der Stadt aufzuarbeiten
02 Juni
17:30 - 19:00
FORUM Volkshochschule am Neumarkt
Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
Xaraasi Xanne (Crossing Voices) – Film Screening und Gespräch
Unter Verwendung seltener Film-, Foto- und Tonarchive erzählt Xaraasi Xanne (Crossing Voices) das Abenteuer von Somankidi Coura, einer landwirtschaftlichen Kooperative, die 1977 von westafrikanischen Arbeitsmigrant:innen in Paris ins ...
02 Juni
18:00 - 21:00
Filmhaus Köln
Maybachstraße 111, 50670 Köln
Rücküberweisung der Diaspora: Fluch oder Segen
Fluch oder SegenFormen und Strategien einer nachhaltigen Unterstützung des Herkunftslandes durch die Diaspora
02 Juni
18:00
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Musik als gesellschaftspolitisches Sprachrohr – Artist Talk und Konzert mit der kapverdischen Band „Grupo Pilon“
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." (Victor Hugo). Die "Grupo Pilon" ist eine Band mit kapverdischen Wurzeln, welche in der zweiten Generation in Europas Diaspora lebt.
02 Juni
18:00
Groove Attack Recordstore
Maastrichterstr. 49, 50672 Köln
Vorstellung von SAMSON
In Zeiten der Intoleranz und Polarisierung kanalisiert Samson, ein junger Mann mit einer Heldenmission, die Wut seiner unterdrückten Bevölkerung und übt Terror auf die Bevölkerung aus, die er für...
02 Juni
18:30
Depot 1 des Schauspiel Köln
Schanzenstr. 6-20, 51063 Köln
Roundtable: Biodiversity and Food Security
Our Roundtable’s discussion is set against the backdrop of the United Nations Biodiversity Conference (CBD COP 15) agreement of putting 30 per cent of the planet and ...
02 Juni
19:00
Fritz-Thyssen-Stiftung
Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln
The Transforming Museum And Its Publics – Roundtable on museums in post/colonial societies
In the past, in Europe as much as in Africa, many museums and their exhibitions were catering to white European publics. In the globalized and postmigrant societies...
02 Juni
20:00
FORUM Volkshochschule am Neumarkt
Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
BIKUTSI 3000 – Tanzperformance/ Europa-Premiere der panafrikanischen Version
In Blick Bassy‘s afrofuturistischer Erzählung führt die Königin von Nkolmesseng im heutigen Kamerun durch die Jahrhunderte einen Widerstand an, um den Kontinent...
02 Juni
21:00 - 22:05
TanzFaktur Köln / Halle
Siegburger Str. 233 W, 50679 Köln
Aftershow Party „Milieu Tropicale“ mit DJ Marcus Kwa
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." (Victor Hugo). Die "Grupo Pilon" ist eine Band mit kapverdischen Wurzeln, welche in der zweiten Generation in Europas Diaspora lebt.
02 Juni
23:00
King Georg
Sudermanstraße 2
, 50670 Köln
OLUZAYO Clubnight – Catu Diosis, Jay Mitta & Kadilida, Hibotep, Dope Gal Soundsystem
Die OLUZAYO-Klubnacht, mit-gehostet von Kölns gerade entstehendem internationalen Dope Gal Soundsystem, featuret Künstlerinnen, MCs und Tänzer*innen aus Afrika und der afrikanischen Diaspora.
02 Juni
23:30
Stadtgarten / JAKI
Venloer Str. 40, 50672 Köln
L´Océan Noir – Ein afropäischer Blick auf atlantische Geschichte: Ausstellung von William Adjété Wilson
Appliqué“ heißen die aufwändig gefertigten Wandteppiche aus Stoff in Benin, mit denen schon am Hof des Königreichs Dahomey wichtige Ereignisse festgehalten wurden. Diese...
03 Juni
Ganztags
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
B/OR/DER ST/OR/IES – Führung durch die Ausstellung
Borderstories findet als Intervention in der Dauerausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums statt, und setzt sich mit der Frage nach dem „oder“ auseinander: denn Menschen sind je nach Herkunft sehr unterschiedlich von Grenzen betroffen.
03 Juni
11:00
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
African Futures – Gemeinsam auf dem Weg (Programm im RJM am 03.06.23)
Das Programm im Rahmen von African Futures im Rautenstrauch-Joest-Museum und im FORUM Volkshochschule bietet zwei Tage Information und Unterhaltung zu verschiedenen Sparten und Themen von „African Futures“
03 Juni
11:30 - 20:30
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Collective Spaces of Mourning? A Round Tables Experiment
This collective round table experiment on mourning emphasis lays on the possibilities to integrate artisticpractices as tools for decolonization and reconciliation.
03 Juni
12:00 - 13:30
FORUM Volkshochschule am Neumarkt
Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
Von Köln nach Madagaskar: Handwerker des Repaircafés im Clouth-Quartier unterstützen eine Handwerkerinitiative in Madagaskar
Die Handwerker des Repaircafés im Clouth-Quartier unterstützen eine Handwerkerinitiative in Madagaskar sowohl finanziell als auch durch die Bereitstellung von Werkzeugen.
03 Juni
12:00 - 13:30
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
TWM Bibliothek Kinderprogramm im Rautenstrauch-Joest-Museum – Shaping the African Future (03.06.23)
Die TWM Bibliothek legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Stärkung unserer Kinder, der African Future und aller Kinder im Allgemeinen.
03 Juni
12:00 - 19:30
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Musikprogramm – African Futures – Gemeinsam auf dem Weg 2./3.6. im RJM
Eröffnungsfeier von African Futures - Gemeinsam auf dem Weg am 2.6., um 15 Uhr / 3.6. um 13:30 Uhr und 17:30 Uhr
03 Juni
13:30
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
The Future of Community Organising und Aktivismus – Eine Podiumsdiskussion unter Schwarzen Aktivist*innen
Community Organising und Aktivismus - Fortschritte und Herausforderungen. Was funktioniert? Was funktioniert nicht? In dieser Podiumsdiskussion möchten wir ...
03 Juni
14:00 - 15:30
FORUM Volkshochschule am Neumarkt
Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
FAIR-TOWN und die SDG´S – Ein Experten-Diskurs zum urbanen Nachhaltigkeitskonzept „FAIR TOWN“ im Kontext eines Metropolen-Dialogs zwischen Köln und Dakar
Ziel der Veranstaltung ist die Entwicklung von Zukunftsperspektiven im Nord-Süd Metropolendialog im Sinne von Ziel 17 der UN Nachhaltigkeistagenda...
03 Juni
14:00 - 15:30
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Wirtschaftsforum: Möglichkeiten in Westafrika – Ein Tag rund um Start-Ups und Unternehmen in Westafrika
Gemeinsam mit der Universität zu Köln lädt der Verein Jama Nyeta zwei Wirtschaftsexperten aus Westafrika ein.Großunternehmerexperte Dr. Youssouf Diawara und Abdoulaye Yaro, Experte für Start-Up-Gründung.
03 Juni
14:00 - 18:00
Fritz-Thyssen-Stiftung
Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln
My Life Began Several Centuries Ago. An Ecosystem of Circulating Images – Ausstellung
Schon seit Jahrhunderten wird die Beziehung zwischen Afrika und Europa von einem hegemonialen System der Ausbeutung im Sinne einer westlich geprägten kapitalistischen Plantagenlogik bestimmt.
03 Juni
14:00 - 19:00
Akademie der Künste der Welt
Herwarthstraße 3, 50672 Cologne, Germany
Workshop: Awareness und Empowerment in der Erziehung
Rassismus und Diskriminierung sind in Deutschland ständige Realität. Besonders der mal direkt, mal unterschwellig auftretende Alltagsrassismus und die vielfältigen Diskriminierungen in institutionellen Bereichen
03 Juni
14:00 - 15:30
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
africologneDIALOGFORUM @ ECAS 2023 – Recognize, Restitute and Repair
Erstmalig findet das africologneDIALOGFORUM im Rahmen der European Conference on African Studies (ECAS) statt, die 2023 vom Global South Studies Center (GSSC) der Universität zu Köln ausgerichtet wird.
03 Juni
14:30 - 16:15
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Weggefährtin: Die Dekolonisierung des Denkens
In der Performance „Weggefährtin/ Die Dekolonisierung des Denkens“ der Künstlerin Lysania, geht es um die Reise einer Figur, welche über die Auseinandersetzung mittels der Sprache, dem Wort, die Fassetten des eigenen Seins ergründet.
03 Juni
15:30 - 15:50
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Europe-African b/or/ders – back to the future Roundtable discussion
This round table accompanies the exhibition ”b/or/der st/or/ies“ (25.05.-25.08.2023 in Rautenstrauch-Joest-Museum). It acts as an interface between science...
03 Juni
16:00 - 17:30
FORUM Volkshochschule am Neumarkt
Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
Was heißt eigentlich Afrikanisch-sein? Lesung & Fishbowl-Diskussion
Die Literatur- und Bildungsreihe stimmen afrikas stellt den Essay der Autorin und Journalistin Afua Hirsch Was heißt eigentlich Afrikanisch-sein? vor...
03 Juni
16:00 - 17:30
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Story, Desire, Belonging, Future: Towards Pluriafricanism? Reading and discussion with Kenyan author Yvonne Adhiambo Owuor
“Story, Desire, Belonging, Future: Towards Pluri-Africanism?" with Kenyan author and keynote speaker of the ECAS event, Yvonne Adhiambo Owuor. The author had written this text for and has copyrighted it to Sonnenblumen Community Development Group e.V. in 2021.
03 Juni
18:00 - 19:30
FORUM Volkshochschule am Neumarkt
Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
BIKUTSI 3000 – Tanzperformance/ Europa-Premiere der panafrikanischen Version
In Blick Bassy‘s afrofuturistischer Erzählung führt die Königin von Nkolmesseng im heutigen Kamerun durch die Jahrhunderte einen Widerstand an, um den Kontinent...
03 Juni
19:00 - 20:05
TanzFaktur Köln / Halle
Siegburger Str. 233 W, 50679 Köln
ResisTanzen – Solotanzstück von Dessa Ganda
Das Solotanzprojekt ResisTanzen von Dessa Ganda befasst sich mit Formen und Ausdrücken des Widerstands.
03 Juni
19:35 - 19:55
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
African Music Futures – Aurelie Nyirabikali Lierman „Maria, Mariza, and maybe Marianna“ & Victor Gama w/ Salomé Pais Matos „tectonik: TOMBWA“
„tectonik: Tombwa“ von Victor Gama ist eine Multimedia-Show mit Stücken für Acrux und Toha, Instrumenten aus seiner INSTRMNTS-Serie und Visuals aus seinem Field-Recording-Projekt in der Namibe-Wüste.
03 Juni
20:00
Stadtgarten / Konzertsaal
Venloer Str. 40, 50672 Köln
Swap Families – Eine multidisziplinäre Performance Installation (Preview)
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie.
03 Juni
21:00 - 22:20
Alte Feuerwache/Halle
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
African Futures – Let’s Celebrate!
Wir feiern African Futures mit einer Nacht moderner afrikanischer Musik.
03 Juni
22:00
Stadtgarten / JAKI
Venloer Str. 40, 50672 Köln
L´Océan Noir – Ein afropäischer Blick auf atlantische Geschichte: Ausstellung von William Adjété Wilson
Appliqué“ heißen die aufwändig gefertigten Wandteppiche aus Stoff in Benin, mit denen schon am Hof des Königreichs Dahomey wichtige Ereignisse festgehalten wurden. Diese...
04 Juni
Ganztags
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
BAAMUM NAFI (NAFI’S FATHER) – Film von Mamadou Dia
Im senegalesischen Dorf Yonti hält der Iman Tierno seine Gemeinde zusammen, indem er sich um den spirituellen Zusammenhalt kümmert.
04 Juni
13:00
FILMPALETTE
Lübecker Str. 15, 50668 Köln
My Life Began Several Centuries Ago. An Ecosystem of Circulating Images – Ausstellung
Schon seit Jahrhunderten wird die Beziehung zwischen Afrika und Europa von einem hegemonialen System der Ausbeutung im Sinne einer westlich geprägten kapitalistischen Plantagenlogik bestimmt.
04 Juni
14:00 - 19:00
Akademie der Künste der Welt
Herwarthstraße 3, 50672 Cologne, Germany
Vom Begehren begehrt zu werden von Josephine Papke – Gespräch und Lesung
„Lange dachte ich, es tut mir weh, dass ich nicht in die Ideale passe. Dann verstand ich: Die Normen dieser gewaltvollen Gesellschaft sind nicht für mich gemacht.
04 Juni
16:00
Stadtgarten / JAKI
Venloer Str. 40, 50672 Köln
Suite for Burkina Electric and Orchestra – Konzert
Kulturelle Unterschiede überwinden und musikalische Sprachen miteinander verbinden - das war die Idee und Herausforderung, die Lukas Ligeti zu seiner „Suite for Burkina Electric and Orchestra“ inspirierte
04 Juni
18:00
Sartory Saal Köln
Friesenstraße 44-48, 50670 Köln
africologneCONCERT: Reinel Bakole
Sie wird bereits von vielen als aufsteigender Stern der internationalen Avantgarde-Neo-Soul-Szene gehandelt. Reinel Bakole ist eine belgisch-kongolesische Sängerin, Expressionistin, Komponistin, Tänzerin und Performerin.
04 Juni
20:00
Stadtgarten / Konzertsaal
Venloer Str. 40, 50672 Köln
Critical Whiteness – Was hat Rassismus eigentlich mit mir zu tun?
In unserem Online Workshop "Kritisches Weißsein " befassen wir uns mit Rassismus als gesamtgesellschaftliches Machtsystem, in dem Schwarze Menschen und Menschen of Color* strukturell Benachteiligung erleben
05 Juni
17:00 - 19:00
Online über die Plattform Zoom
Gewalt und Widerstand im Sahel – Gespräch/Lesung
L’Ingérence erzählt die wahre Geschichte des Bauingenieurs und Entwicklungshelfers Jörg Lange in Burkina Faso, der nach seiner Einmischung in die Herrschaftsangelegenheiten des ehemaligen Staatspräsidenten Blaise Compaoré im Jahr 2005
05 Juni
17:30
Alte Feuerwache / Großes Forum
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Terre Ceinte – Gebanntes Land – Theaterstück
In Kalep, einer Stadt in Sumal, kontrolliert von der brutalen Macht der Islamisten, werden zwei junge Erwachsene hingerichtet, weil sie eine Liebesbeziehung eingingen. Widerstandskämpfer:innen versuchen...
05 Juni
19:00 - 20:45
Alte Feuerwache/Bühne
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Diskussion: Gewalt und Widerstand
Terroristische wie staatliche Gewalt prägen Gesellschaften im täglichen Kampf um Überleben und Würde. Für viele bei africologne eingeladene Künstler:innen ist Theater eine widerständige und politische Praxis.
05 Juni
21:00
Alte Feuerwache/Bühne
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
L’Art-Matrice: Spiel, Körper, Stimme | Acting, Body, Voice – Workshop 1/2
In dem performativen Training stehen der kreative Zustand als auch der innere Fokus im Zentrum; u.a. durch Körperarbeit, Circle Singing, Konzentration und Aktion.
06 Juni
13:00 - 16:00
Alte Feuerwache / Theaterprobenraum
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Critical Whiteness – Was hat Rassismus eigentlich mit mir zu tun?
In unserem Online Workshop "Kritisches Weißsein " befassen wir uns mit Rassismus als gesamtgesellschaftliches Machtsystem, in dem Schwarze Menschen und Menschen of Color* strukturell Benachteiligung erleben
06 Juni
17:00 - 19:00
Online über die Plattform Zoom
Terre Ceinte – Gebanntes Land – Theaterstück
In Kalep, einer Stadt in Sumal, kontrolliert von der brutalen Macht der Islamisten, werden zwei junge Erwachsene hingerichtet, weil sie eine Liebesbeziehung eingingen. Widerstandskämpfer:innen versuchen...
06 Juni
18:30 - 20:15
Alte Feuerwache/Bühne
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
For my negativity – Theater-Performance
Was macht diesen Dichter so traurig, pessimistisch, sarkastisch, wütend und unglücklich? Wogegen protestiert er?
06 Juni
21:00 - 22:10
Orangerie Theater
Volksgartenstr. 25, 50677 Köln
L’Art-Matrice: Spiel, Körper, Stimme | Acting, Body, Voice – Workshop 2/2
In dem performativen Training stehen der kreative Zustand als auch der innere Fokus im Zentrum; u.a. durch Körperarbeit, Circle Singing, Konzentration und Aktion.
07 Juni
13:00 - 16:00
Alte Feuerwache / Theaterprobenraum
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Opéra du villageois – Tanz-Performance
Mit der Tanzperformance Opéra du villageois lädt Zora Snake uns ein, eine andere Welt zu entdecken. Rund um die großen Debatten über die Rückgabe von Kulturgütern lässt er innerhalb der "Maske"...
07 Juni
17:00 - 17:40
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
ONE MOTHER / UNE MÈRE – Film
Als der Regisseur Mickaël Bandela sechs Monate alt war, übergab ihn seine in Frankreich lebende leibliche Mutter Gisèle in die Obhut der Pflegemutter Marie-Thérèse, die ihn fast zwanzig Jahre...
07 Juni
18:00
Filmhaus Köln
Maybachstraße 111, 50670 Köln
For my negativity – Theater-Performance
Was macht diesen Dichter so traurig, pessimistisch, sarkastisch, wütend und unglücklich? Wogegen protestiert er?
07 Juni
18:30 - 19:40
Orangerie Theater
Volksgartenstr. 25, 50677 Köln
DIALAW-PROJECT – Theater
In DIALAW-PROJECT wehren sich die Anwohner:innen gegen ein Mega-Neoliberales Hafen-Bau-Projekt bei Dakar. Von hier aus soll künftig ein Großteil des....
07 Juni
20:30 - 22:10
TanzFaktur Köln / Halle
Siegburger Str. 233 W, 50679 Köln
Opéra du villageois – Tanz-Performance
Mit der Tanzperformance Opéra du villageois lädt Zora Snake uns ein, eine andere Welt zu entdecken. Rund um die großen Debatten über die Rückgabe von Kulturgütern lässt er innerhalb der "Maske"...
08 Juni
11:00 - 11:40
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
Opéra du villageois – Tanz-Performance
Mit der Tanzperformance Opéra du villageois lädt Zora Snake uns ein, eine andere Welt zu entdecken. Rund um die großen Debatten über die Rückgabe von Kulturgütern lässt er innerhalb der "Maske"...
08 Juni
14:00 - 14:40
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln
DIALAW-PROJECT – Tanztheaterperformance
In DIALAW-PROJECT wehren sich die Anwohner:innen gegen ein Mega-Neoliberales Hafen-Bau-Projekt bei Dakar. Von hier aus soll künftig ein Großteil des....
08 Juni
15:00 - 16:40
TanzFaktur Köln / Halle
Siegburger Str. 233 W, 50679 Köln
Afrofuturismus – mehr als Science-Fiction: Der Blick nach vorne, Impulsvortrag und Podiumsdiskussion, anschl. Filmvorführung SUN RA – SPACE IS THE PLACE
Afrofuturismus ist eine kulturelle Ästhetik, die Science-Fiction, Geschichte und Fantasy
kombiniert, um die diasporische Erfahrung darzustellen und dient als Inspiration für eine diversere Zukunft.
08 Juni
18:00
Filmhaus Köln
Maybachstraße 111, 50670 Köln
Swap Families – Eine multidisziplinäre Performance Installation (Uraufführung)
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie.
08 Juni
20:00 - 21:20
Alte Feuerwache/Halle
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Swap Families – Eine multidisziplinäre Performance Installation
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie.
09 Juni
11:00 - 12:20
Alte Feuerwache/Halle
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
My Life Began Several Centuries Ago. An Ecosystem of Circulating Images – Ausstellung
Schon seit Jahrhunderten wird die Beziehung zwischen Afrika und Europa von einem hegemonialen System der Ausbeutung im Sinne einer westlich geprägten kapitalistischen Plantagenlogik bestimmt.
09 Juni
14:00 - 19:00
Akademie der Künste der Welt
Herwarthstraße 3, 50672 Cologne, Germany
Twi für Anfänger*innen – Einstiegskurs
Maaha! Twi ist eine der Amtssprachen in Ghana. Die größte afrikanische Minderheit in Deutschland bilden die Ghanaer, so dassTwi auch in Deutschland gesprochen wird.
09 Juni
17:30 - 19:45
VHS Studienhaus am Neumarkt
Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, OT Altstadt/Süd
(Ki)swahili für Anfänger*innen – Einstiegskurs
Karibuni sana! Mit mehr als 200 Millionen Sprecher*innen gehört (Ki)swahili zu den zehn am meisten gesprochenen Sprachen der Welt und ist die am häufigsten gesprochene Sprache in Afrika.
09 Juni
17:30 - 19:45
VHS Studienhaus am Neumarkt
Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, OT Altstadt/Süd
Bambara für Anfänger*innen – Einstiegskurs
Aw ni tile. Bambara ist die größte Verkehrssprache Malis und wird auch in Ostsenegal, Burkina Faso, der Elfenbeinküste und Gambia gesprochen. In Deutschland ist Bambara vor allem...
09 Juni
17:30 - 19:45
VHS Studienhaus am Neumarkt
Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, OT Altstadt/Süd
Tigrinya für Anfänger*innen – Einstiegskurs
Kemey wʕilka! Tigrinya ist eine semitische Sprache, die als offizielle Landessprache in Eritrea und als Muttersprache von einem großen Teil der Bevölkerung in Äthiopien...
09 Juni
17:30 - 19:45
VHS Studienhaus am Neumarkt
Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, OT Altstadt/Süd
Theater: Et nous devînmes infranchissables – Und wir wurden unüberwindbar!
In dieser Autofiktion wird ein Einzelschicksal zur universellen Fabel: In einer introspektiven und emotionalen Reise nimmt die Autorin und Darstellerin Valentine Cohen Elemente aus ihrer persönlichen Geschichte als Grundlage für...
09 Juni
18:00 - 19:00
Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10, 50677 Köln
“Sound of Spring” von Benjamin Chardey – Lesung der deutschen Version
In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Was ist gerecht und wie können wir mehr Gerechtigkeit erreichen? Das sind Fragen, denen sich Anhängerinnen des Universalismus ebenso widmen wie Anhängerinnen von Identitätspolitik.
09 Juni
19:00
Theodor Wonja Michael Bibliothek
Victoriastraße 6-8, 50668 Köln
The Ghosts are Returning – Musik – Theater
In The Ghosts are Returning erzählt die GROUP50:50, ein Kollektiv von Künstler:innen aus dem Kongo, der Schweiz und Deutschland, die Geschichte von sieben sog. ‚Pygmäen‘-Skeletten, die ein Schweizer Arzt in...
09 Juni
20:00 - 22:15
Alte Feuerwache/Bühne
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Twi für Anfänger*innen – Einstiegskurs
Maaha! Twi ist eine der Amtssprachen in Ghana. Die größte afrikanische Minderheit in Deutschland bilden die Ghanaer, so dassTwi auch in Deutschland gesprochen wird.
10 Juni
09:00 - 13:45
VHS Studienhaus am Neumarkt
Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, OT Altstadt/Süd
(Ki)swahili für Anfänger*innen – Einstiegskurs
Karibuni sana! Mit mehr als 200 Millionen Sprecher*innen gehört (Ki)swahili zu den zehn am meisten gesprochenen Sprachen der Welt und ist die am häufigsten gesprochene Sprache in Afrika.
10 Juni
09:00 - 13:45
VHS Studienhaus am Neumarkt
Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, OT Altstadt/Süd
Bambara für Anfänger*innen – Einstiegskurs
Aw ni tile. Bambara ist die größte Verkehrssprache Malis und wird auch in Ostsenegal, Burkina Faso, der Elfenbeinküste und Gambia gesprochen. In Deutschland ist Bambara vor allem...
10 Juni
09:00 - 13:45
VHS Studienhaus am Neumarkt
Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, OT Altstadt/Süd
Tigrinya für Anfänger*innen – Einstiegskurs
Kemey wʕilka! Tigrinya ist eine semitische Sprache, die als offizielle Landessprache in Eritrea und als Muttersprache von einem großen Teil der Bevölkerung in Äthiopien...
10 Juni
09:00 - 13:45
VHS Studienhaus am Neumarkt
Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, OT Altstadt/Süd
My Life Began Several Centuries Ago. An Ecosystem of Circulating Images – Ausstellung
Schon seit Jahrhunderten wird die Beziehung zwischen Afrika und Europa von einem hegemonialen System der Ausbeutung im Sinne einer westlich geprägten kapitalistischen Plantagenlogik bestimmt.
10 Juni
14:00 - 19:00
Akademie der Künste der Welt
Herwarthstraße 3, 50672 Cologne, Germany
Swap Families – Eine multidisziplinäre Performance Installation
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie.
10 Juni
15:00 - 16:20
Alte Feuerwache/Halle
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
SANKARA – Filmvorführung
SANKARA - Regie: Yohan Malka; Frankreich 2021; OmeU; 62 min.
SANKARA wird oft als Che Guevara Afrikas bezeichnet. Hierzulande immer noch nicht bekannt genug, spielt er...
10 Juni
16:30
Lichtspiele Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 130/132, 51103 Köln
The Ghosts are Returning – Musik – Theater
In The Ghosts are Returning erzählt die GROUP50:50, ein Kollektiv von Künstler:innen aus dem Kongo, der Schweiz und Deutschland, die Geschichte von sieben sog. ‚Pygmäen‘-Skeletten, die ein Schweizer Arzt in...
10 Juni
18:00 - 20:15
Alte Feuerwache/Bühne
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
The Remix – Welturaufführung! Tanz
Man kann einem Menschen alles entreißen, außer seinen Traum, seine Vorstellung, sein Trugbild. Geschichten unterliegen im Laufe der Zeit jeder Art von Veränderung. Doch wie können wir Körper, Erinnerung oder eine Meinung neu mischen?
10 Juni
21:30 - 22:15
TanzFaktur Köln / Halle
Siegburger Str. 233 W, 50679 Köln
Twi für Anfänger*innen – Einstiegskurs
Maaha! Twi ist eine der Amtssprachen in Ghana. Die größte afrikanische Minderheit in Deutschland bilden die Ghanaer, so dassTwi auch in Deutschland gesprochen wird.
11 Juni
09:00 - 13:45
VHS Studienhaus am Neumarkt
Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, OT Altstadt/Süd
(Ki)swahili für Anfänger*innen – Einstiegskurs
Karibuni sana! Mit mehr als 200 Millionen Sprecher*innen gehört (Ki)swahili zu den zehn am meisten gesprochenen Sprachen der Welt und ist die am häufigsten gesprochene Sprache in Afrika.
11 Juni
09:00 - 13:45
VHS Studienhaus am Neumarkt
Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, OT Altstadt/Süd
Bambara für Anfänger*innen – Einstiegskurs
Aw ni tile. Bambara ist die größte Verkehrssprache Malis und wird auch in Ostsenegal, Burkina Faso, der Elfenbeinküste und Gambia gesprochen. In Deutschland ist Bambara vor allem...
11 Juni
09:00 - 13:45
VHS Studienhaus am Neumarkt
Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, OT Altstadt/Süd
Tigrinya für Anfänger*innen – Einstiegskurs
Kemey wʕilka! Tigrinya ist eine semitische Sprache, die als offizielle Landessprache in Eritrea und als Muttersprache von einem großen Teil der Bevölkerung in Äthiopien...
11 Juni
09:00 - 13:45
VHS Studienhaus am Neumarkt
Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, OT Altstadt/Süd
Workshop: Das Erbe des Kolonialismus und der Sklaverei
Das Erbe des Kolonialismus und der Sklaverei - Welche Aspekte sind heute noch relevant? Und welche Implikationen lassen sich daraus ableiten? In dem interaktiven und partizipativen Workshop wollen wir uns mit dem Erbe des Kolonialismus und der Sklaverei auseinandersetzen
11 Juni
11:00
Theodor Wonja Michael Bibliothek
Victoriastraße 6-8, 50668 Köln
Universalismus und Identitätspolitik – wirklich ein Widerspruch? Dr. Jörg Scheller und Elisabeth Kaneza im Gespräch
In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Was ist gerecht und wie können wir mehr Gerechtigkeit erreichen? Das sind Fragen, denen sich Anhängerinnen des Universalismus ebenso widmen wie Anhängerinnen von Identitätspolitik.
11 Juni
12:00
FORUM Volkshochschule am Neumarkt
Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
My Life Began Several Centuries Ago. An Ecosystem of Circulating Images – Ausstellung
Schon seit Jahrhunderten wird die Beziehung zwischen Afrika und Europa von einem hegemonialen System der Ausbeutung im Sinne einer westlich geprägten kapitalistischen Plantagenlogik bestimmt.
11 Juni
14:00 - 19:00
Akademie der Künste der Welt
Herwarthstraße 3, 50672 Cologne, Germany
The Remix – Welturaufführung! Tanz
Man kann einem Menschen alles entreißen, außer seinen Traum, seine Vorstellung, sein Trugbild. Geschichten unterliegen im Laufe der Zeit jeder Art von Veränderung. Doch wie können wir Körper, Erinnerung oder eine Meinung neu mischen?
11 Juni
15:00 - 15:45
TanzFaktur Köln / Halle
Siegburger Str. 233 W, 50679 Köln
Swap Families – Eine multidisziplinäre Performance Installation
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie.
11 Juni
17:30 - 18:50
Alte Feuerwache/Halle
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Keine Veranstaltung gefunden